Wenn Sie ein Android Gerät haben, rufen Sie den Play Store auf und geben Sie "hubiC" in das Suchfeld ein. Nach der Auswahl von hubiC können Sie dieses dann direkt installieren. Wir empfehlen Ihnen, ein Häkchen bei der Funktion für automatische Updates zu setzen, damit die Anwendung in Zukunft immer automatisch auf dem neuesten Stand gehalten wird. Hier geht es zu der Anwendung im Play Store.
Wenn es ein Update für hubiC gibt, werden Sie darüber von der App-Verwaltung Ihres Geräts benachrichtigt (Play Store für Android). Wir empfehlen Ihnen, die Updates immer umgehend einzuspielen, da diese neue Funktionen bringen und Fehler korrigieren. Unter Android können Sie auch auswählen, dass verfügbare Updates sofort automatisch angewandt werden sollen.
Die hubiC App kann alle Dateien direkt anzeigen, deren Format vom Betriebssystem des Geräts (Android) nativ unterstützt wird. Für nicht vom Betriebssystem unterstützte Dateien können Sie auf Zusatz-Apps für die Anzeige dieser Dateitypen zurückgreifen
Sie können sich die in einem Ordner enthaltenen Fotos im Vollbildmodus anzeigen lassen und mit Wischgesten zwischen den Fotos hin- und herwechseln. Klicken Sie einfach auf eines der Fotos in dem Ordner, um den Vollbildmodus zu starten.
Nein, diese Funktionen werden derzeit nicht unterstützt.
Ganz einfach, indem Sie auf den "+" Button zum Hinzufügen drücken. Die ausgewählte(n) Datei(en) werden dann im derzeitigen Verzeichnis (die Stelle, an der Sie sich befinden) oder im HubiC Wurzelverzeichnis (wenn Sie sich gerade in diesem befinden) abgelegt. So können Sie beispielsweise Fotos und Videos von Ihrem Telefon in hubiC hochladen, um von Ihrem Computer aus darauf zuzugreifen oder diese für Andere freizugeben.
Um einen neuen Ordner zu erstellen klicken Sie auf den "+" Button. Der neue Ordner, dessen Namen Sie frei wählen können, wird dann im derzeitigen Verzeichnis (die Stelle, an der Sie sich befinden) oder im HubiC Wurzelverzeichnis (wenn Sie sich gerade in diesem befinden) erstellt.
In der hubiC App für Android ist eine Option zum automatischen Hochladen verfügbar. Diese Option ist standardmässig deaktiviert. Um sie zu aktivieren rufen Sie die Einstellungen der App auf. Dort können Sie den gewünschten hubiC-Zielordner auswählen. Außerdem können Sie angeben, dass die Dateiübertragungen nur bei einer aktiven WLAN-Verbindung erfolgen sollen. Über diese erfolgt die Datenübertragung schneller, und der Akku Ihres Geräts sowie das Mobil-Datenvolumen werden geschont. Diese Option ist derzeit für die iOS App in Vorbereitung.
Drücken Sie länger auf den Datei-/Ordnernamen oder dessen Symbol, oder drücken Sie kurz auf das Dreieck rechts in der Zeile mit der gewünschten Datei. Dadurch wird das Kontextmenü aufgerufen, in dem Sie auch die Option für die Veröffentlichung finden. Der erzeugte Freigabe-Link kann kopiert und in sozialen Netzwerken gepostet oder per E-Mail oder SMS versandt werden.
Wenn eine Datei veröffentlicht wird, wird diese auch farblich markiert. So können Sie immer auf den ersten Blick sehen, welche Dateien Sie veröffentlicht haben.
Drücken Sie länger auf den Namen der veröffentlichten Datei (diese werden blau hervorgehoben) oder drücken Sie kurz auf das Dreieck rechts in der Zeile mit der gewünschten Datei. Dadurch wird das Kontextmenü aufgerufen, in dem Sie auch die Option für die Veröffentlichung finden und diese auch zurücknehmen können.
Die Freigabe wird dann sofort zurückgenommen, und eventuell versandte Freigabe-Links zeigen beim Aufruf nur noch eine weiße Seite an. Der Dateiname hat auch wieder seine normale Farbe (schwarz), um auch optisch anzuzeigen, dass die Datei nicht mehr freigegeben ist.
Drücken Sie länger auf den Dateinamen oder dessen Symbol, oder drücken Sie kurz auf das Dreieck rechts in der Zeile mit der gewünschten Datei. Dadurch wird das Kontextmenü aufgerufen, in dem Sie auch die Option für den Download der Datei finden. Die Datei wird dann in den Download-Ordner übertragen, den Sie in den Einstellungen der App festlegen können. Wenn kein Ordner festgelegt ist, wird die Datei abhängig vom Dateityp in einem der Android-Standardordner abgelegt ("/sdcard/Pictures" für Fotos, "/sdcard/Movies" für Videos usw.).
Rufen Sie die Einstellungen Ihrer App auf und deaktivieren Sie die Option zur Anzeige von Vorschaubildern.
Die hubiC Mobil-Apps erlauben den Zugriff auf alle in Ihrem hubiC Account vorhandenen Dateien. Diese werden jedoch nicht alle auf Ihr Gerät heruntergeladen. Nur die Dateien, auf die Sie zugreifen, werden heruntergeladen, wenn Sie darauf klicken. Diese Funktion dient dazu, den Speicherverbrauch der hubiC Apps möglichst gering zu halten.
Standardmässig verwendet die App einen Cache-Speicher von 50 MB. Es werden also immer nur die zuletzt aufgerufenen Elemente aufbewahrt. In den App-Einstellungen können Sie die Größe des Cache-Speichers auf 10, 100 oder 200 MB ändern. In den Einstellungen können Sie den Cache-Speicher auch vollständig leeren.
Ja. Dies ist besonders empfehlenswert, falls das Telefon selbst nicht per PIN-Abfrage geschützt ist. Bei einem Verlust des Telefons könnten sonst Dritte auf Ihre hubiC Dateien zugreifen. In den App-Einstellungen können Sie die Verwendung eines aus 4 Ziffern bestehenden Codes für den Zugriff auf Ihre hubiC App aktivieren.
Die App fordert nach erfolgreicher erster Anmeldung die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) nicht bei jedem Aufruf erneut an. Wenn Sie Ihre Session vollständig beenden möchten, können Sie sich in den App-Einstellungen abmelden. Beim nächsten Aufruf der hubiC App müssen Sie dann erneut Ihre Zugangsdaten angeben.